Download ~ Denkapparat II by Thomas von Tennenlohe ~ Book PDF Kindle ePub Free

eBook details
- Title: Denkapparat II
- Author : Thomas von Tennenlohe
- Release Date : January 02, 2015
- Genre: Spirituality,Books,Health, Mind & Body,
- Pages : * pages
- Size : 5857 KB
Description
Das Buch:
umfasst 13 ausgewählte Meditationen zu verschiedenen Themen aus Philosophie, Naturwissenschaft und Politik, also aus den Betätigungsfeldern der widerstreitenden Kräfte von Intuition und Ratio. Viel Freude beim gepflegten Nachdenken und auch beim Anstoß finden.
1) Religion und Drogen: Wir sind heute sicherlich eine der cleansten Kulturen der Weltgeschichte. Alle anderen haben sich wesentlich unkritischer Räuschen aller Art hervorgerufen durch allerlei Substanzen hingegeben. Stammen auch spirituelle Begegnungen mehrheitlich aus einer solchen Praxis?
2) Marktwirtschaft Religion: Auch die Religion sucht nach dem Monopol. Auch sie versucht die Konkurrenz zu verleugnen.
3) Namen und ihre Tücken: Nomen es Omen sagt der Lateiner. Und freilich ist der Name das erste Aushängeschild eines jeden Dings. Auch Götter haben so ihre Eigenheiten und wollen mal nur ›Gott‹ mal gar nicht mit Namen genannt werden. Und all das dient ihrer Einzigartigkeit. Nicht wahr?
4) Wissenschaft von Innen und Außen: Reflektion ist etwas, was von außen kommt. Wenn die Wissenschaft sich anmaßt Garten und Gärtner in einem sein zu wollen, kann das nur schief gehen. Was es auch tut.
5) Freiheit um jeden Preis: Kann der Mensch seine Welt formen, wie ein Gott? Nein? Warum versucht dann eine bestimmte Culour von Politikern genau das?
6) Religion und Eros: Gott ist Liebe sagt Benedikt der 16. Freilich meint er damit nicht alle Spielarten der Liebe, sondern nur die platonische im Konkreten. Wie hat es die Religion also mit der Liebe – der ›echten‹?
7) Gleichberechtigung 2.0: Ist die Gleichberechtigung eine gute Sache? So wie sie ist, nein, denn die Leidtragenden ihrer neuen Rolle sind die Frauen. Eigentor, vorsichtig formuliert.
8) Rückschritte und Fortschritte: Will man wie im Islam auch in Europa die Kirchen wieder füllen? Will man das wirklich? Das ist eine Frage der Zielsetzung.
9) Bildung: Was mit Bildung gemeint ist, überrascht. Es hat mehr mit einem einheitlichen Wissenskanon wenig aktueller Details zu tun als damit wirklich wichtige Dinge zu wissen und verstanden zu haben. Wer Bildung so versteht muss sich fragen lassen, ob er überhaupt im 21. Jahrh. angekommen ist – oder auch im 20.
10) Lehren haben es schwer: Viele berühmte Lehrer und Propheten haben gute und kluge Dinge gesagt. Und dann kamen ihre Jünger, Nachfolger, Stellvertreter und haben alles ins Gegenteil verkehrt. Keine Seltenheit, sondern eher die Regel, wie man feststellen muss.
11) Von Frauen und Männern: Gender Mainstreaming meint, Frauen und Männer sollen gleich sein. Wir sehen das geringfügig anders: Frauen und Männer machen beinahe alles genau verschieden. Warum? Damit sie einander erkennen (durchaus im biblischen Sinn.) Was also wollen die, die meinen sie sollten nicht verschieden sein?
12) Gespaltene Welt: Der Mensch lebt in Materie und Denkt im Geist. Und die Materie will oft anders als der Geist. Und das ist die Realität des modernen Menschen: Zwei Herzen schlagen ach in seiner Brust.
13) Logik und Sprache: Arbeitet der menschliche Verstand logisch? Nun ja, zuweilen, möchte man meinen. Wenn er muss. Der Rest wird bestritten… von was? Sprache? Erfahrung? Überraschendes zeigt sich, wenn man länger darüber nachdenkt.
Der Autor:
Thomas von Tennenlohe wurde 1969 in Regensburg geboren. Er studierte Philosophie (Logik und Wissenschaftstheorie) und Psychologie, sowie diverse Naturwissenschaften (Physik, Biologie und Chemie). Seit 2001 beschäftigt er sich mit dem Phänomen 'Religion' und im Kontrast dazu 'Wissenschaft’ und der Frage wie diese die Menschen beeinflussen. Er hat in dieser Zeit mehrere Bücher veröffentlicht u.A. die Reihe 'Filmgespräche' und 'Denkapparat', in denen Artikel und Essays zu philosophischen und naturwissenschaftlichen Themen versammelt sind.
Der Verlag:
Denk-Verlag möchte seinen Lesern einen weiteren Horizont bescheren, zum Nachdenken anregen, das etablierte und scheinbar selbstverständliche hinterfragen und Unstimmigkeiten der Folklore zur Diskussion stellen. Das Ziel aller Überlegungen ist dabei stets, den wahren Sachverhalten ein Stückchen näher zu kommen und dabei den eigenen Verstand zu schärfen und das eigene, autarke Urteil zu trainieren. Wenn unsere Leser an den Veröffentlichungen von Denk-Verlag Anstoß nehmen, sich mit den Themen auseinandersetzen, ihren eigenen Verstand benutzen, um ihre eigene, persönliche, individuelle Position zu den Themen zu finden, zu formulieren, dann haben wir ein wichtiges Ziel erreicht. Dann sind unsere Leser ein Stück mehr vom Konsumenten von Behauptungen zur selbstverantwortlichen Persönlichkeit gereift. Ob sie dabei unseren Thesen und Hypothesen zustimmen, oder, besser noch, ihre eigene Version davon erdenken, oder sogar genau das Gegenteil zu erkennen meinen, ist uns einerlei. Wichtig ist uns, den Leser zum Denken zu bewegen, dazu, seinen eigenen Standpunkt zu finden und zu formulieren – weil uns das alle voran bringt in eine bessere Zukunft.
Post a Comment for "Download ~ Denkapparat II by Thomas von Tennenlohe ~ Book PDF Kindle ePub Free"